500 neue Arbeitsplätze für Regensdorf
Ab 2026 liefert Migros eine grosse Menge Online-Artikel von Regensdorf aus. Am Dienstag war die Grundsteinlegung für das neue Logistikzentrum. 500 Arbeitsplätze sollen hier entstehen.
Katrin Tschannen, CEO Migros Online (v.l.), Michael Schöllhorn, Projektverantworlicher, Stefan Marty, Gemeindepräsident Regendsorf, Peter Strebel, Leiter Direktion Immobilien
Migros-Genossenschafts-Bund, Matthias Wunderlin, Verwaltungsratspräsident Migros Online, Régis Hamon, COO Migros Online. Bild: sti
Ab 2026 liefert Migros eine grosse Menge Online-Artikel von Regensdorf aus. Am Dienstag war die Grundsteinlegung für das neue Logistikzentrum. 500 Arbeitsplätze sollen hier entstehen.
Regensdorf. Der Migros-Genossenschafts-Bund baut im Industriegebiet in Regensdorf ein neues Lebensmittel-Verteilzentrum für das Online-Geschäft. Das Lager erstreckt sich auf vier Etagen über eine Gesamtfläche von 38 000 Quadratmetern und hat zwölf Laderampen. Rund 21 000 Produkte werden hier künftig in verschiedenen Temperaturzonen gelagert. Ausgeliefert werden sollen bei rund 7500 Bestellungen 425 000 Artikel pro Tag. Katrin Tschannen, CEO von Migros Online, erklärte am Spatenstich vom vergangenen Dienstag: «Hier entsteht eine hochmoderne Logistikanlage mit direktem Bahnanschluss.» Nachhaltige Energieversorgung bietet neben moderner Technik eine Photovoltaik-Anlage auf einer Fläche von über 3000 Quadratmetern, die rund 646 000 kWh Strom im Jahr produziert. «Das Lager in Regensdorf ermöglicht gemäss Tschannen «nachhaltigere Auslieferung und schnellere Lieferzeiten» und kann so die steigende Anzahl Online-Einkäufe effizient bewältigen. «Gleichzeitig schaffen wir rund 500 attraktive Arbeitsplätze in einem technisch topaktuellen Umfeld.»
Die Gemeinde Regensdorf wächst und wächst: «1500 Wohnungen sind im Bau, rund 2000 bis 4000 neue Einwohnerinnen und Einwohner werden wir in den nächsten Jahren bekommen», sagte Gemeindepräsident Stefan Marty. «Wir sind froh, dass in Regensdorf auch neue Arbeitsplätze in allen Segmenten entstehen.» Wegen des Wachstums und des strahlend schönen Wetters fügte er hinzu: «Wir müssen überlegen, ob wir Regensdorf nicht in ‹Sonnenstadt› umtaufen wollen.» Auch Matthias Wunderlin, Verwaltungsratspräsident Migros Online und Leiter Marketing Migros-Genossenschafts-Bund, zeigte sich erfreut: «Es ist nicht selbstverständlich, dass man heute so etwas bauen kann.»
Erst fünf Jahre alt war die Logistikanlage, in der hier zuvor der Gastrogrosshändler Saviva AG, den die Heba Food Holding AG 2021 von der Migros übernommen hatte, noch eingemietet war. Auf die Frage, warum man das neue Verteilzentrum vollständig neu bauen müsse, erklärte der Projektverantwortliche Michael Schöllhorn: «Die neue Anlage muss andere Anforderungen erfüllen und passte nicht ins Gebäude.» Die Halle sei aber nicht verloren gegangen und habe wieder aufgebaut werden können. Die Saviva war im Januar 2022 nach Brunegg AG umgezogen.
Verläuft alles nach Plan, wird 2026 die erste Bestellung das Verteilzentrum verlassen. 2020 wurde die Investition bewilligt, 2022 erfolgte die Baufreigabe nach dem Bewilligungsverfahren. Die Bauphase dauert bis 2024, danach wird die Anlage montiert. (sti)
Lade Fotos..