06.01.2023 06:00
Ein spannendes Sportjahr kündigt sich an
Das Jahr 2023 hält viele sportliche Ereignisse für die Furttaler Vereine bereit. In den Ballsportarten wird bereits in den nächsten Wochen wieder um Punkte gekämpft. Der TV Regensdorf muss sich bis Juni auf das Jahres-Highlight gedulden.
Furttal. Kaum ist das Sportjahr 2022 Geschichte, hat das nächste bereits begonnen. Im Furttal wird auch im Jahr 2023 Bällen verschiedener Grössen nachgejagt, auf Scheiben geschossen oder an Geräten geturnt. Eine Auswahl an Ereignissen, die in den kommenden Monaten die hiesige Sportwelt beschäftigen werden.
Ein grosser Höhepunkt wartet auf den TV Regensdorf: Am Wochenende vom 3. und 4. Juni finden auf der Sportanlage Wisacher in Regensdorf die Regionalmeisterschaften des Verbandes Glatt-, Limmattal und Stadt Zürich (GLZ) statt. Bereits letztes Jahr fand der Grossanlass im Furttal statt, damals war der TV Otelfingen als Gastgeber tätig. Das gesamte Wochenende ist auch in Regensdorf wieder reserviert für sportliche Spitzenleistungen, Spannung, viel Spass und Freude an der Bewegung. Ob Geräteturnen, Fachtest Allround, Aerobic oder Gymnastik – alle Turnbegeisterten kommen auf ihre Kosten, wenn die Turnerinnen und Turner aus circa 50 Vereinen an verschiedenen Geräten ihr Können unter Beweis stellen. Nebst den Vertretern des TV Regensdorf werden an diesem Anlass auch viele Athletinnen und Athleten aus den weiteren Furttaler Turnvereinen teilnehmen.
Auch im Winter wird geschossen
Obwohl das Zielschiessen vermeintlich eine Sportart ist, die mehrheitlich in den wärmeren Monaten ausgeübt wird, üben sich auch im Winter die verschiedenen Furttaler Schützenvereine in Treffsicherheit. Ein solch grosses Highlight, wie es letztes Jahr der SV Dällikon mit dem Jubiläumsschiessen zum 150-jährigen Bestehen feierte, steht in diesem Jahr zwar nicht auf der Agenda, dennoch finden zahlreiche Wettkämpfe statt. So werden beispielsweise im Februar am Winterschiessen des Bezirksschützenverbands Dielsdorf die besten Schützinnen und Schützen in mehreren Kategorien erkoren.
Auch in den Furttaler Hallen, auf den Rasen oder auf sonstigen Sportplätzen rollt der Ball bald wieder. Die Vorzeichen für die einzelnen Teams sind dabei unterschiedlich. So werden beispielsweise die Spieler von Unihockey Wehntal Regensdorf bestrebt sein, in den verbleibenden vier Spielen der Qualifikation nicht noch auf einen der beiden Play-out-Plätze zu fallen. Momentan beträgt der Vorsprung der Furttaler auf die letzten beiden Mannschaften nur gerade zwei Punkte, gegen beide Kontrahenten steht allerdings noch eine Direktpartie aus. Die nächsten zwei Spiele finden am 22. Januar auswärts in Chur statt.
Ähnliche Sorgen hat auch der FC Regensdorf: Der Zweitligist hat nach dem Aufstieg den Tritt in der neuen Liga noch nicht gefunden und liegt aktuell auf dem vorletzten Tabellenrang. Auf den rettenden 12. Platz fehlen zurzeit fünf Punkte. Eine Hypothek, die in der zweiten Saisonhälfte durchaus wettzumachen ist. Dafür bedarf es allerdings einer deutlichen Steigerung gegenüber der Hinrunde. Ab Ende Januar bereitet sich das Team mit Trainingsspielen auf die Mission Ligaerhalt vor, ab dem 12. März wird auf dem Wisacher wieder um Meisterschaftspunkte gekämpft. Zwei Wochen später steigen auch der FC Buchs-Dällikon sowie die Frauen des Teams Furttal Zürich wieder in den Meisterschaftsbetrieb ein. Beide Teams können den Rest der Saison allerdings etwas befreiter angehen als der FCR, befinden sich doch beide aktuell im Mittelfeld der Tabelle.
Mission Klassenerhalt
Auch für Phönix Basket geht es im neuen Jahr in erster Linie um den Klassenerhalt. Das Männerteam von Basketball Regensdorf liegt zurzeit auf dem abstiegsbedrohten neunten Tabellenrang, hat allerdings gleich viele Punkte wie drei besser klassierte Mannschaften. Nebst den Aktiven greifen auch die zahlreichen Jugendspielerinnen und -spieler des Vereins wieder zu den Sportsachen und werden versuchen, die Erfolgsgeschichte im Nachwuchsbereich weiterzuschreiben.
Auf einen erfolgreichen Restverlauf der Saison hofft der Tischtennisclub Buchs, der mit mehreren Mannschaften in der Schweizer Meisterschaft vertreten ist. Die erste Mannschaft spielt bis anhin eine solide Saison und ist im Mittelfeld klassiert. Spätestens wenn der Thermometer wieder wärmere Temperaturen anzeigt, wird auch auf dem roten Sand wieder zum Racket gegriffen. Man darf gespannt sein, wie die Teams vom TC Harlachen in Regensdorf und vom TC Buchs-Dällikon abschneiden, wenn im Mai die neue Interclub-Saison beginnt.
Für viele Furttaler Sporthöhepunkte ist traditionell die Leichtathletik-Fraktion besorgt. Auch im 2023 wird an zahlreichen Meetings und Läufen um Medaillen und persönliche Bestleistungen gekämpft. Dick im Kalender anstreichen sollten sich Leichtathletik-Interessierte den 19. August. Dann wird auf der Sportanlage Wisacher das traditionelle LCR-Abendmeeting stattfinden. Auch auf Judomatten, Volleyball-Feldern, Golfplätzen oder Inline-skates wird im Furttal das ganze Jahr über Sport getrieben. In zwölf Monaten gilt es hoffentlich, eine erfolgreiche Jahresbilanz zu ziehen.
Dominik Müller