Markantes Gebäude mit Geschichte
Seit 350 Jahren rankt sich die Geschichte um das Rathaus in Bülach. Das Museum widmet dem Haus zu diesem Jubiläum eine eigene Ausstellung.
Fredi Ferrario und Thomas Zaugg freuen sich auf viele Besucher der gegenwärtigen Ausstellung «350 Jahre Rathaus Bülach.» Bild: Judith Sacchi
Seit 350 Jahren rankt sich die Geschichte um das Rathaus in Bülach. Das Museum widmet dem Haus zu diesem Jubiläum eine eigene Ausstellung.
Bülach. Das Bülacher Rathaus könnte sicher so einiges erzählen, was sich in den letzten 350 Jahren in und vor seinen Mauern abgespielt hat. Und genau diesem Thema widmet das Museum Bülach seine neue Ausstellung «350 Jahre Rathaus Bülach». Die Idee dazu hatte Kurator und Museumskommissions- Mitglied Thomas Zaugg, welcher beim Stöbern in der Vergangenheit von Bülach auf das Jahr 1673 stiess. Er habe sich gedacht, die wechselhafte Geschichte des Rathauses wäre eine Ausstellung wert, erzählt er beim Besuch vor Ort. Gesagt, getan, und so entstand die 73. Wechselausstellung in der Geschichte des Museums seit 1983.
Das stattliche Wahrzeichen von Bülach ist heute zwar nicht mehr der Sitz der Stadtregierung, aber für viele Leute nach wie vor das prächtigste Haus im Ort. Dass das Haus sich nicht immer von seiner schönsten Seite präsentieren konnte, auch dies erfährt der Besucher der Ausstellung. Denn es steckte viele Jahre unter einem Verputz, bis es die Finanzen zuliessen, den Riegelbau in seinem Ursprung erstrahlen zu lassen. Das Haus wurde einst auch für «schlimme Finger» genützt, welche in ihrer Arrestzelle auf ihr Urteil warteten.
Da das Gericht nur wenige Male im Jahr tagte, konnte es für die Inhaftierten doch etwas länger dauern, was in den kalten Monaten doppelt ungemütlich wurde. Dafür, dass es keinerlei Heizgelegenheit der Zellen gab, wurde die Stadt denn auch ermahnt. In der Ausstellung erinnert noch ein Relikt in Form einer Fussfessel mit einem Holzgewichtklotz an die Arrest-Zeit im Rathaus. Jahre später hätte das Haus fast ein Abbruch ereilt, doch dies wurde mit dem Entscheid an der Gemeindeversammlung am 1. Dezember 1958 verhindert. Damals wurde der Auftrag zum Umbau erteilt, bei welchem das Rathaus optimiert wurde. Dabei kam auch der Riegelbau wieder zum Vorschein.
Die Ausstellung zeigt bis zum 17. Dezember nicht nur die Baugeschichte und die Konstruktion des Gebäudes auf, auch die unmittelbare Umgebung wird historisch betrachtet, wie der Stadtbrunnen oder auch die ehemaligen Kleinhäuser am Kirchenhügel.
Und auch durchaus Schmunzelpotenzial ist bei «350 Jahre Rathaus Bülach» zu finden. So zum Beispiel beim Gespenst im Rathaus, welches zur Regierungssache wurde oder anderen geschichtlichen Vorfällen.
In der Ausstellung stösst der Besucher auf viele Gegenstände, welche fast alle aus dem Rathaus stammen. Das Obergeschoss, wo die Funktion des stattlichen Baus als Regierungs- und Gerichtssitz inmitten einer bäuerlich geprägten Umgebung, im Fokus steht, wandelt der Besucher sozusagen zwischen Vergangenheit und Moderne. Denn auf einem Bildschirm werden Aufnahmen gezeigt, welche mittels Drohne im und ums Rathaus aufgenommen wurden.
Wer übrigens das Innenleben des Rathauses nicht nur via Bildschirm sehen möchte, hat während der Ausstellungsdauer bis am 17. Dezember, jeden 1. Sonntag im Monat die Gelegenheit, einen Augenschein zu nehmen. Die Ausstellung im Museum ist jeden Samstag und Sonntag, bis auf wenige Ausnahmen, von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Mitglieder der Museumkommission, welche unter der Co-Leitung von Fredi Ferrario und Richard Frei steht, und ehrenamtliche Helfer sind zugegen und geben gerne weitere Auskünfte zur Ausstellung und dem Museum allgemein. «Wir sind ein engagiertes Team», meint Ferrario und fügt an, wer sich ihnen gerne anschliessen möchte, sei herzlich willkommen. «Es wäre auch schön, wenn die Truppe nicht immer eher männerlastig bleibt», schmunzelt er. Wer weiss, vielleicht öffnet die Ausstellung nicht nur die Türen zum Rathaus in Bülach, sondern auch zu einer Tätigkeit rund ums Bülacher Museum (weitere Informationen unter: www.museum-buelach.ch).
Judith Sacchi
Lade Fotos..