03.02.2023 06:00
Song von Liebesschmerz, der Melancholie treu geblieben
Danny Concannon, der junge Rümlanger Musiker mit irischen Wurzeln, bleibt auch im neuesten Song «Victim of Love» seinem gefühlvoll-melancholischen Stil treu. Die Single ist ab heute auf allen gängigen Streamingportalen verfügbar.
Rümlang. Der Rümlanger Musiker Danny Concannon veröffentlicht heute eine weitere Single mit dem Titel «Victim of Love». Darin beleuchtet der in Irland und Steckborn am Bodensee aufgewachsene Sänger die Liebe. Die Geschichte handelt von einer Person, die sich verzweifelt an eine zum Scheitern verurteilte Beziehung klammert, nur um kein weiteres Mal dieselbe Enttäuschung bisheriger in Brüche gegangener Beziehungen zu durchleben. «Sowohl Dannys gesangliche Varietät, die er selbst als ‹melancholischen Pop› beschreibt, als auch die instrumentale Vielfalt verleihen ‹Victim of Love› Authentizität und Relevanz», wird sein neuestes Werk im Promotext angekündigt. «Die durchdacht schlichte Wortwahl des Songwriters ermöglicht es einem breiten Publikum, die darin enthaltene Botschaft zu erschliessen und sich somit selbst mit dem Song in individueller Weise zu identifizieren.»
Text selber geschrieben
Die Texte seiner Songs schreibt der Musiker inzwischen selbst. «Ich brauche dafür eher lange», erzählt er bei einem Treffen in einem Café an seinem Wohnort. «Es ist mir wichtig, dass der Text wirklich das wiedergibt, was ich sagen will.» Das sei mit ein Grund, warum er bisher noch kein Album veröffentlicht habe, sondern immer wieder einzelne Songs. «Die Musikwelt ist in der heutigen Zeit sehr schnelllebig», erklärt er. Wenn nach einem Album erst zwei Jahre später wieder etwas erscheine, sei man bereits wieder «vergessen».
2017 erschien Danny Concannons erste Single «Don’t Forget That I Love You», mit welcher er sich einen Platz in den iTunes-Charts sicherte sowie den Einzug ins Finale des Schweizer Nachwuchswettbewerbs «Kleiner Prix Walo». Vier Monate später kam die Pop-Hymne «Let Me Dream This Dream», heraus. Es folgten etliche Auftritte, unter anderem mit Popsänger Jesse Ritch oder Panflötist Jonas Gross und viele Radio-Interviews. 2018 hat Danny Concannon seine erste EP (Extended Play) veröffentlicht, mit drei eigenen und zwei Cover-Songs. Aus dieser heraus hat er zwei eigene Lieder als Singles herausgegeben. 2021 erschien die Cover-Version von «Video Games» mit dem Support von Bonnie Tyler. Im Dezember 2022 folgte die Cover-Version von «Another Love» (Tom Odell).
Ab heute ist mit «Victim of Love» eine weitere Single des Rümlanger Musikers auf dem Markt. «Die Botschaft von Bonnie Tyler zu ‹Video Games› hat mir grossen Auftrieb gegeben und mich sehr motiviert, weiterzumachen.» Das darauffolgende zunehmende Interesse an seiner Musik habe dafür gesorgt, dass er bekannter geworden sei, so der 27-Jährige. Natürlich plant er auch weitere Live-Shows. Im Gespräch seien Auftritte an Open Airs im Sommer und ähnliche Konzerte wie am Open Air Rümlang im vergangenen Jahr.
Rümlang ist die Wahlheimat von Danny Concannon. 2015 zog er hierhin. Er wohnt zusammen mit seiner Partnerin, die ihm beim Marketing unterstützt. Zur Musik habe sie ebenfalls einen Bezug, bejaht er die Frage. Sie spielt in einem Zürcher Orchester Klarinette. Um die Titel und die Musikvideos aufzunehmen, arbeitet er zudem mit einem Produzenten und einem Filmteam zusammen und für den Vertrieb mit einer Plattenfirma. Concannon ist bei vielen Rümlangerinnen und Rümlangern nicht nur wegen seiner Musik bekannt. Bis April 2022 arbeitete er in der Gemeindeverwaltung, die letzten beiden Jahre als Leiter der Einwohnerkontrolle. Von seiner Musik leben kann er noch nicht, «auch wenn das natürlich mein Ziel ist», wie er sagt. «Ich war mein ganzes Berufsleben inklusive der Lehre auf einer Gemeindeverwaltung und wollte auch einmal Einblick gewinnen in die Privatwirtschaft.» Daher habe er die Stelle gewechselt.
Geplant sind dieses Jahr neben Konzerten auch weitere Singles, die wie «Victim of Love» über die gängigen Streamingportale verfügbar sein werden. Weiter möchte Danny Concannon bald schon eine eigene Kompilation-CD herausgeben.
Bettina Sticher