21 Kandidierende aus dem Furttal stellen sich der Wahl in den Nationalrat. Bild: zvg
13.10.2023 06:00
21 Kandidaten aus dem Furttal wollen in den Nationalrat
Am 22. Oktober ist Wahltag. Im Furttal finden zudem neben den eidgenössischen Parlamentswahlen – 21 Furttaler wollen in den Nationalrat – Ersatzwahlen in der Sek UF und der Primarschulpflege Dänikon-Hüttikon statt.
Furttal. Am Sonntag, 22. Oktober, steht in der Schweiz ein eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Wahl- und Abstimmungstermin an. Gewählt werden die beiden Kammern des nationalen Parlamentes, National- und Ständerat. Im Furttal gibt es in zwei Schulgemeinden Ersatzwahlen.
Mit Claudia Arn (1970), Hüttikon, kaufmännische Angestellte, SVP, und Stefanie Marti (1980), Dänikon, kaufmännische Angestellte, parteilos, stellen sich zwei Kandidatinnen der Ersatzwahl eines Mitglieds der Schulpflege Sekundarschule unteres Furttal (SekUF) für den Rest der Amtsdauer 2022 bis 2026. Eine Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2022 bis 2026 gibt es auch in der Primarschulpflege Dänikon-Hüttikon. Es ist bereits der zweite Wahlgang, da im ersten für den zweiten vakanten Sitz in der Schulpflege keiner der Kandidaten das absolute Mehr erreicht hatte. Das Präsidium und ein Sitz konnten im Juni bereits besetzt werden. Für den noch freien Sitz kandidieren Besnik Mulaj (1982), Hüttikon, Unternehmer, parteilos, und Oliver Wiederkehr (1980), Hüttikon, Softwareingenieur, parteilos.
Kandidierende NR aus dem Furttal
Für die Nationalratswahlen schicken die Parteien so viele Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen wie noch nie. Tausende buhlen um einen Sitz in der grossen Kammer. Im Kanton Zürich sind es, gemäss Kanton, mit 1341 Personen, 39 Prozent mehr als vor vier Jahren. Neben den etablierten Parteien gibt es verschiedene Gruppierungen, die in Bern die unterschiedlichsten Interessen vertreten wollen, zum Beispiel die in der Coronazeit entstandene Bewegung MASS-VOLL!.
Auch parteiintern wird vielfältig aufgeteilt, so nach Alter, Gender- Berufs- oder Migrationshintergrund. 44 Listen sind es insgesamt. Wie üblich belegen die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten die ersten Listenplätze und haben damit bessere Chancen, gewählt zu werden.
Aus dem Furttal stammen 21 Kandidierende, darunter regional bekannte Politiker und Politikerinnen, aber auch einige Neulinge. Am meisten Kandidaten stellt dabei die SVP.
Bisherigen Nationalräte aus dem Furttal sind Barbara Steinemann (1976), Juristin, Watt-Regensdorf, SVP Schweizerische Volkspartei, bisher, Listenplatz 4 und Barbara Schaffner (1968), Physikerin, Gemeindepräsidentin Otelfingen, GLP Grünliberale, bisher, Listenplatz 5. Zwar neu kandidierend für den Nationalrat, aber sonst ein erfahrener und im Kanton Zürich bekannter Politiker, ist Jürg Sulser (1961), Unternehmer, Vizepräsident Kantonsrat, Otelfingen, SVP KMU Schweizerische Volkspartei Unternehmerliste, mit dem Spitzen-Listenplatz 3.
Weitere Kandidatinnen und Kandidaten für die grosse Kammer des Parlamentes in Bundesbern aus dem Furttal sind Markus Bopp (1976), Landwirt, Agronom, Otelfingen, SVP Schweizerische Volkspartei, neu, Listenplatz 35, Matthias Hurni (1972), Gemüsegärtner, Dällikon, EDU, neu, Listenplatz 28, Maya Tharian (1998), Umwelt-NGO-Mitarbeiterin, Buchs, JGLP junge Grünliberale, neu, Listenplatz 10, Elisabeth Weibel (1958), Lehrerin, Otelfingen, senior GLP Grünliberale, neu, Listenplatz 34, Werner Hofmann (1951), Unternehmer, Buchs, SVP KMU Schweizerische Volkspartei Unternehmerliste, neu, Listenplatz 16, Fabian Herrmann (1984), Unternehmer, Buchs, SVP KMU Schweizerische Volkspartei Unternehmerliste, neu, Listenplatz 26, Hans Aeschlimann (1950), Unternehmer, Dällikon, SVP KMU Schweizerische Volkspartei Unternehmerliste, neu, Listenplatz 32, Roger Schenk (1981), Betriebsleiter, Regensdorf, SVP KMU Schweizerische Volkspartei Unternehmerliste, neu, Listenplatz 33, Marcel Burlet (1953), Sekundarlehrer, Watt-Regensdorf, SP 60+ Sozialdemokratische Partei, neu, Listenplatz 35, Alper Bingöl (1980), Sicherheitsfachmann, Dällikon, SVP Second Schweizerische Volkspartei Secondos, neu, Listenplätze 9/10, Slavisa Arsic (1980), Elektroniker, Geschäftsleiter, SVP Second Schweizerische Volkspartei Secondos, neu, Listenplatz 32, Martina Knoepfel (1976), Biogas- und Biolandwirtin, Boppelsen, GRÜNE NW für nachhaltiges Wirtschaften, neu, Spitzen-Listenplatz 3, Markus Zollinger (1984), Watt, Rechtsanwalt, MASS VOLL!, Bewegung für Freiheit, Souveränität und Grundrechte, neu, Listenplätze 7/ 8, Sabine Schlatter (1975), Sachbearbeiterin, Boppelsen, MASS VOLL!, Bewegung für Freiheit, Souveränität und Grundrechte, neu, Listenplatz 24, Verena Brachtel (1972), Pilotin a.D., Buchs, AuF ZH Aufrecht Zürich, neu, Listenplatz 30, Fabio Widmer (2000), IT-Unternehmer, Otelfingen, zh.digital Digital-liberale Allianz, neu, Listenplätze 5/6, Florim Lika (1999), Detailhandelsfachmann, Regensdorf, GAMFA Partei gegen Ausgrenzung – Menschenwürde für alle, neu, Spitzen-Listenplatz 2, Tahsin Caglar (1993), Immobilienbewirtschafter, Buchs, GAMFA Partei gegen Ausgrenzung – Menschenwürde für alle, neu, Listenplatz 4.
Bettina Sticher