15.09.2023 01:00
Spiel, Spass und Sonne sattam Sommerfest im «Zihl»
Ende Juni drohte es ins Wasser zu fallen und wurde auf vergangenen Freitag verschoben: Das von der Elternmitwirkung organisierte Sommerfest der Primarschule Zihl in Buchs lockte mehr als 600 Gäste an.¶
Buchs. «Hauptsache kein Regen», mag die Hoffnung der Organisatoren gewesen sein – wegen Sturmwarnung wurde das Sommerfest der Primarschule Zihl vom 30. Juni auf den 8. September verschoben. «Fast sämtliche Posten waren für draussen geplant. Es wäre unmöglich gewesen, alles in die Turnhalle zu verlegen», begründete Simone Alders von der Elternmitwirkung (EMW) den Entscheid. Tatsächlich übertraf das strahlend-heisse Wetter am letzten Freitag die Erwartungen bei Weitem und so konnte auch nach meteorologischem Herbstbeginn ein Sommerfest gefeiert werden, das seinem Namen alle Ehre machte.
270 Primarschüler, 27 Lehrpersonen, zahlreiche Helfende und rund 600 Gäste gaben sich ab 17.30 Uhr ein vergnügtes Stelldichein, als EMW-Vertreter Christof Hunziker nach kurzer Begrüssung per Megafon das Gitarrenkonzert der Musikschule Regensdorf als erstes Highlight ankündigte. Bald schon strömten die Schüler und Schülerinnen aus, um gemeinsam mit Gspändli, Eltern und Geschwistern die zahlreichen Aktivitäten auf dem Schulgelände zu entdecken.
Posten für Posten zum Gewinn
Geschicklichkeit war gefragt, um den «heissen Draht» mit der Metallschlaufe ohne Berührung zu umrunden oder einen Nagel schnellstmöglich einzuschlagen. Treffsicherheit zahlte sich beim Büchsenwerfen und Torwandschiessen aus, sportliches Geschick war beim Golfabschlag und Unihockey gefragt, beim Sackhüpfen und «Feuerlöschen» brauchte es ordentlich Schnauf. Wer mindestens fünf von zehn Posten meisterte und dafür einen Stempel bekam, nahm an der grossen Verlosung zum Schluss der Veranstaltung teil, an der es für die Kids von Basketbällen über Federballsets bis zu Kopfhörern allerlei zu gewinnen gab
Spannende Beschäftigungen
An diversen weiteren Posten fanden die Kids spannende Beschäftigung, einfach aus Spass an der Freud: Hier konnte man sich schminken, dort die Haare stylen lassen, aus Perlen und Gummiringen bunte Armbänder knüpfen, Steine bemalen oder per Handlettering kunstvolle Karten kreieren. Insbesondere Mütter standen gerne bereit, um die Kinder geduldig zu instruieren.
Beim Bülacher Seiler Hanspeter Kern konnten die Jungen und Mädchen gegen einen Kostenbeitrag ein eigenes Seil in Wunschfarben drehen. Fossilien im 180 Millionen Jahre alten Posidonienschiefer galt es für kleine Forschende am Stand der Nagra zu entdecken und die Versteinerungen mit dem Hammer freizuklopfen.
Für Süsses ist man nie zu satt
Auch in Sachen Speis und Trank blieben keine Wünsche offen, der Hunger liess sich mit Pommes oder Pasta bis hin zu Köstlichkeiten vom Asia Buffet stillen. «Für Süsses ist man nie zu satt», lautete die Devise: Neben Ständen mit Glace, Zuckerwatte und Crêpes lockte das Dessertbuffet der 6. Klässler mit Muffins, Cup Cakes und Tiramisu die Schleckmäuler an. Während der Musikverein Buchs ab 19.30 Uhr dem Publikum musikalisch einheizte, genossen Gross und Klein ein fröhliches Beisammensein bis nach Sonnenuntergang.«Der Aufwand, den die Terminverlegung mit sich brachte, hat sich auf jeden Fall gelohnt», stellte Simone Alders zufrieden fest. «Wir haben sehr viel positives Feedback erhalten.»
Martina Kleinsorg